Internationale Akademie HAGIA - Akademie für Matriarchatsforschung Internationale Akademie HAGIA - Akademie für Matriarchatsforschung Internationale Akademie HAGIA - Akademie für Matriarchatsforschung

Internationale Akademie HAGIA
Weghof 2
D-94577 Winzer

Telefon/Fax +49 (0)8545 1245
www.hagia.de
AkademieHagia@aol.com

San Marcos / USA 2005
Zweiter Weltkongress für Matriarchatsforschung

"SOCIETIES OF PEACE"

2. Weltkongress Programm
Programm

 

Im Jahr 2004 lud Genevieve Vaughan Heide Goettner-Abendroth ein, dieses neue Gebiet der Modernen Matriarchatsforschung in die USA zu bringen. (Genevieve Vaughan, die am ersten Weltkongress teilnahm, ist Gründerin und Direktorin des “Center for the Study of the Gift Economy” in Austin, Texas.) Nach einem Jahr freundschaftlicher Zusammenarbeit zwischen Heide in Deutschland und Genevieve in den USA, fand der Zweite Weltkongress für Matriarchatsforschung SOCIETIES OF PEACE” im Jahr 2005 an der Universität von San Marcos in Texas statt.

Er übertraf den ersten Weltkongress bei weitem, denn diesmal waren noch viel mehr indigene Forscher/innen, meistens Frauen, aus einigen heute noch lebenden matriarchalen Gesellschaften dabei. Sie kamen aus Nord-, Mittel- und Südamerika, aus Nord-, West- und Südafrika, sowie aus Asien, nämlich aus China, Sumatra und Indien. Dieses Treffen indigener matriarchaler Redner/innen aus aller Welt machte den zweiten Weltkongress zu einem einzigartigen Ereignis. Sie sprachen nicht nur über die matriarchalen Muster und Bräuche, die ihre Gesellschaften bis heute bewahrt haben, sondern auch über die sozialen und politischen Probleme, die durch Kolonisierung und Missionierung in ihren Gemeinschaften verursacht worden sind. Auf diese Weise korrigierten sie die verzerrte Perspektive, die nicht-indigene Menschen ihren Gesellschaften gegenüber oft haben, und belehrten das Publikum über die gewaltlose Ordnung ihrer Gemeinschaften.

 

(siehe Abschlussbericht des „Zweiten Weltkongress für Matriarchatsforschung“, PDF)

 

Die Vorträge von beiden Kongressen sind in Englisch veröffentlicht in:

Heide Goettner-Abendroth (ed.):

Societies of Peace. Matriarchies Past, Present and Future

Inanna Press, York University, Toronto/Canada 2009

 

 

Fotogalerie 2. Weltkongress

Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken

Heide Göttner-Abendroth an der Texas State University, San Marcos
2. Weltkongress für Matriarchatsforschung
Die beiden Schöpferinnen des Kongresses, Heide Göttner-Abendroth und Geneviève Vaughan
Publikum
Barbara Mann, Iroquois, Amerika
Rednerinnen aus Amerika
Dona Enriquetas Contreras, Zapoteca, Mexico, und Heide Göttner-Abendroth
Martha Rosa Toledo, Juchitàn, Mexiko (rechts) und Myrla Baldonado, Philippinen (links)
Fatimata Ouelet Halatine, Tuareg, Afrika
Rednerinnen aus Afrika
In der Pause mit Yvette Abrahams, KhoeSan, Gad Osafo und Wilhelmina Donkoh, Akan, aus Afrika (von links nach rechts)
Yvette Abrahams, KhoeSan, und Wilhelmina Donkoh, Akan, aus Afrika mkt Cécile Keller (von links nach rechts)
Patricia Mukhim, Khasi, Indien
Rednerinnen aus Asien
Danshilacou, Mosuo, China, und Savithri Shanker, Nayar, Südindien
Usria Dhavida, Minangkabau, Sumatra
Peggy Reeves Sanday, USA
Rednerinnen aus den USA und Europa
Kaarina Kailo, Finnland
Vicki Noble, Marguerite Rigoglioso, Jodi McMillan, Susan Gail Carter beim Zuhören (von rechts nach links)
Lydia Ruyles Gabe an Heide Göttner-Abendroth
Nach dem Kongress
Glücklich nach dem Kongress