Internationale Akademie HAGIA - Akademie für Matriarchatsforschung Internationale Akademie HAGIA - Akademie für Matriarchatsforschung Internationale Akademie HAGIA - Akademie für Matriarchatsforschung

Internationale Akademie HAGIA
Weghof 2
D-94577 Winzer

Telefon/Fax +49 (0)8545 1245
www.hagia.de
AkademieHagia@aol.com

Tagungen/Workshops

 

 

1. Thementage in Zürich

 

Diese jährlich stattfindenden Thementage behandeln spannende Fragen aus verschiedenen Wissensgebieten, auf welche die moderne Matriarchatsforschung ein neues Licht wirft.

 

Nähere Informationen bei Christina Schlatter:   mail@matriarchiv.info

 

 

Thementag 2022 (Review): "Entstehung des Patriarchats"

 

Der lang geplante 5. Thementag in Zürich, organisiert von Christina Schlatter, der Gründerin des MatriArchivs und Vorstandsfrau im Verein HAGIA e.V., konnte endlich stattfinden. Er war dem brisanten Thema „Entstehung des Patriarchats“ gewidmet, zu dem Dr. Andrea Fleckinger die Ansätze vorstellte, die es dazu in verwirrender Vielfalt gibt. Dr. Harald Haarmann (online) fügte seine Perspektive vom Weiterleben von Göttinnen im Patriarchat, die aus der matriarchalen Epoche stammen, hinzu. Dr. Heide Göttner-Abendroth stellte ihre Erklärungen für Europa und Westasien vor, die auf dem tragfähigen Boden der Archäologie beruhen (siehe ihr Buch „Das Matriarchat III“).

Ein voller Saal mit einem hochmotivierten Publikum belohnte die Organisatorin und RenderInnen mit viel Beifall.

  

 

Thementag 2019 (Review):   „Kriegerinnen und Amazonen“  

  

Im Oktober 2019 fand ein neuer Thementag in Zürich statt, wieder organisiert vom MatriArchiv (St. Gallen). Das Thema war diesmal den Kriegerinnen und Amazonen gewidmet. In der Archäologie werden zunehmend Gräber aufgefunden, die Frauen mit reichem Schmuck und Bewaffnung zeigen.

Die Frage, die an diesem Thementag diskutiert wurde, war: Handelt es sich hier einfach um weibliche Kämpferinnen oder um Amazonen? Drei Fachleuten diskutierten dazu: Prof. Renate Rolle (Archäologie), Dr. Gerhard Pöllauer (Amazonenforschung) und Dr. Heide Göttner-Abendroth (Matriarchatsforschung).

 

 

Thementag 2018 (Review):  

„Große Ahnfrauen. Die jungsteinzeitlichen Wandmalereien vom Bodensee“  

 

Im Mai 2018 fand in Zürich der Thementag „Große Ahnfrauen“ statt, bei dem die „Mütterwand vom Bodensee“ vorgestellt und unter verschiedenen Perspektiven darüber diskutiert wurde. Christina Schlatter, die Gründerin der Bibliothek „MatriArchiv“ (St. Gallen/Schweiz) hatte dazu eingeladen, die auch die Tagung organisierte und leitete.

Zu diesem sensationellen Fund wurde an dem Thementag von Dr. Helmuth Schlichtherle, der die „Mütterwand vom Bodensee“ auffand und rekonstruierte, aus archäologischer Sicht, von Dr. Heide Göttner-Abendroth aus gesellschaftlich-matriarchaler Sicht und von Dr. Kurt Derungs aus kultisch-mythologischer Sicht diskutiert. Ein großes Publikum verfolgte die Diskussion unter den drei Fachleuten mit großem Interesse.

 

 

 

2. Thementage MatriForum

Thementag in München: „Verliebt, verlobt, verzweifelt?  Zwischen TRAUMehe und

                                         EheTRAUMA“            -    15. Oktober 2022

 

"Es sprechen Alexandra Schwarz-Schilling, Dr. Mariam Irene Tazi-Preve sowie Heide Göttner-Abendroth. Kontakt:   www.matriforum.com 

 

 

Thementag 2021 in Berlin (Review): „Höher, schneller, weiter? Warum Wachstum

                                                              um jeden Preis eine Alternative braucht!“

 

Alle Organisatorinnen, Rednerinnen und Teilnehmende waren glücklich, dass diese schöne Tagung, die wir wegen Corona vom Frühling auf den September 2021 verschieben mussten, mit den entsprechenden Schutzmaßnahmen stattfinden konnte. Das war noch rechtzeitig, bevor die 4. Corona-Welle ausbrach.

Am 11. September 2021 starteten die vier Frauen, die das MatriForum gegründet hatten und Studienabsolventinnen der Akademie HAGIA sind, ihre Premiere. Martina Engel-Fürstberger, Andrea Fleckinger, Anna Pixner und Simone Plaza führten ihren ersten Thementag mit dem Titel: „Höher, schneller, weiter? Warum Wachstum um jeden Preis eine Alternative braucht!“ mit Bravour durch und begeisterten das Publikum mit ihrem Schwung. Als Rednerinnen hatten sie eingeladen: Samirah Kenawi, Simone Wörer, Andrea Baier und Heide Göttner-Abendroth, die alle hervorragende Vorträge zum Thema hielten. Das Publikum war hochmotiviert und bedachte alle mit großem Beifall.

Nach diesem glänzenden Beginn wünschen wir den Frauen vom MatriForum

weitere spannende und erfolgreiche Thementage! Ihre Webseite ist: www.matriforum.com